Bei ZARA auf RECHNUNG bestellen - Das sollten Sie wissen!
Du liebst die neuesten Modetrends von ZARA, aber möchtest deine Einkäufe lieber erst nach Erhalt der Ware bezahlen? Der Kauf auf Rechnung ist eine beliebte Option, die dir genau das ermöglicht. Aber ist das bei ZARA überhaupt möglich? Und wenn ja, was musst du dabei beachten? Dieser Artikel klärt alle wichtigen Fragen rund um das Thema "ZARA auf Rechnung bestellen".
ZARA und der Rechnungskauf: Geht das überhaupt?
Die gute Nachricht: Ja, bei ZARA ist der Kauf auf Rechnung in vielen Fällen möglich! Allerdings bietet ZARA den Rechnungskauf nicht direkt selbst an. Stattdessen arbeiten sie mit Zahlungsdienstleistern wie Klarna oder AfterPay zusammen, die diese Option im Bestellprozess anbieten. Ob du die Möglichkeit hast, auf Rechnung zu bestellen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, die wir uns im Folgenden genauer ansehen werden.
Warum der Rechnungskauf so beliebt ist
Der Rechnungskauf ist aus gutem Grund so beliebt. Er bietet dir als Käufer einige entscheidende Vorteile:
- Risikofreies Einkaufen: Du bezahlst erst, nachdem du die Ware erhalten, geprüft und für gut befunden hast. Das minimiert das Risiko, für etwas zu zahlen, das dir nicht gefällt oder beschädigt ist.
- Mehr Flexibilität: Du hast Zeit, deine Finanzen zu planen und die Rechnung innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu begleichen. Das ist besonders praktisch, wenn du gerade knapp bei Kasse bist oder erst auf dein Gehalt warten musst.
- Einfache Retourenabwicklung: Wenn du etwas zurückschicken möchtest, musst du nicht auf die Rückerstattung deines Geldes warten. Du bezahlst einfach nur die Artikel, die du behalten möchtest.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um bei ZARA auf Rechnung zu bestellen?
Nicht jeder kann einfach so bei ZARA auf Rechnung bestellen. Die Zahlungsdienstleister, die den Rechnungskauf anbieten, prüfen deine Bonität und deine persönlichen Daten, um sicherzustellen, dass du die Rechnung auch bezahlen kannst. Hier sind einige der wichtigsten Faktoren:
- Bonität: Deine Bonität ist das A und O. Der Zahlungsdienstleister führt eine Bonitätsprüfung durch, um dein Zahlungsverhalten in der Vergangenheit zu überprüfen. Wenn du bereits negative Einträge hast (z.B. unbezahlte Rechnungen oder Mahnungen), ist es unwahrscheinlich, dass du auf Rechnung bestellen kannst.
- Alter: In der Regel musst du volljährig (18 Jahre) sein, um auf Rechnung bestellen zu können.
- Rechnungs- und Lieferadresse: Die Rechnungs- und Lieferadresse müssen identisch sein und deinem gemeldeten Wohnsitz entsprechen. Das dient der Sicherheit und verhindert Betrug.
- Bestellwert: Es kann sein, dass der Rechnungskauf nur bis zu einem bestimmten Bestellwert möglich ist. Dies variiert je nach Zahlungsdienstleister.
- Neukunde vs. Bestandskunde: Manchmal ist der Rechnungskauf für Neukunden nicht sofort verfügbar oder es gelten strengere Bedingungen.
Klarna, AfterPay & Co.: Die Zahlungsdienstleister bei ZARA
Wie bereits erwähnt, arbeitet ZARA mit Zahlungsdienstleistern zusammen, um den Rechnungskauf anzubieten. Die gängigsten Optionen sind:
- Klarna: Klarna ist einer der bekanntesten Anbieter für den Rechnungskauf. Sie bieten verschiedene Zahlungsoptionen an, darunter den klassischen Rechnungskauf, aber auch Ratenzahlung und Sofortüberweisung.
- AfterPay: AfterPay ist ein weiterer beliebter Zahlungsdienstleister, der den Rechnungskauf anbietet. Auch hier gilt: Deine Bonität wird geprüft, bevor du die Möglichkeit hast, auf Rechnung zu bestellen.
Wichtig: Die Verfügbarkeit der einzelnen Zahlungsdienstleister kann sich ändern. Informiere dich am besten direkt im Bestellprozess bei ZARA, welche Optionen dir angeboten werden.
So funktioniert der Bestellprozess mit Rechnungskauf bei ZARA
Der Bestellprozess mit Rechnungskauf bei ZARA ist im Grunde genommen ganz einfach:
- Artikel auswählen und in den Warenkorb legen: Wie gewohnt stöberst du im ZARA Onlineshop und legst deine Lieblingsstücke in den Warenkorb.
- Zur Kasse gehen: Wenn du mit deiner Auswahl zufrieden bist, gehst du zur Kasse.
- Zahlungsart auswählen: Im Bestellprozess wählst du als Zahlungsart "Rechnung" (oder den Namen des jeweiligen Zahlungsdienstleisters, z.B. "Klarna Rechnung").
- Daten eingeben: Du gibst deine persönlichen Daten ein und bestätigst deine Bestellung.
- Bonitätsprüfung: Der Zahlungsdienstleister führt im Hintergrund eine Bonitätsprüfung durch.
- Bestellbestätigung: Wenn die Bonitätsprüfung positiv ausfällt, erhältst du eine Bestellbestätigung.
- Ware erhalten und Rechnung begleichen: Du erhältst deine Bestellung und hast dann eine bestimmte Frist (meist 14 oder 30 Tage), um die Rechnung zu begleichen.
Achtung: Lies dir die Bedingungen des Zahlungsdienstleisters genau durch, bevor du die Bestellung abschließt. Achte insbesondere auf die Zahlungsfrist und eventuelle Mahngebühren bei verspäteter Zahlung.
Was tun, wenn der Rechnungskauf abgelehnt wird?
Es kann vorkommen, dass der Rechnungskauf abgelehnt wird, obwohl du eigentlich denkst, dass du alle Voraussetzungen erfüllst. Das kann verschiedene Gründe haben:
- Bonitätsprobleme: Auch wenn du keine negativen Einträge kennst, kann es sein, dass deine Bonität nicht ausreichend ist.
- Falsche Angaben: Überprüfe, ob du alle Daten korrekt eingegeben hast. Tippfehler können zu einer Ablehnung führen.
- Technische Probleme: Manchmal gibt es einfach technische Probleme bei der Bonitätsprüfung.
Was du tun kannst:
- Kontaktiere den Zahlungsdienstleister: Setze dich direkt mit Klarna oder AfterPay in Verbindung und frage nach dem Grund für die Ablehnung.
- Wähle eine andere Zahlungsart: Wenn der Rechnungskauf nicht möglich ist, kannst du auf andere Zahlungsarten wie Kreditkarte, PayPal oder Sofortüberweisung ausweichen.
- Bonität überprüfen: Du kannst deine Bonität bei Auskunfteien wie der Schufa überprüfen und gegebenenfalls Fehler korrigieren lassen.
Tipps für einen erfolgreichen Rechnungskauf bei ZARA
Damit der Rechnungskauf bei ZARA reibungslos funktioniert, hier noch ein paar nützliche Tipps:
- Achte auf eine gute Bonität: Bezahle deine Rechnungen immer pünktlich und vermeide Mahnungen.
- Gib korrekte Daten an: Stelle sicher, dass alle deine Angaben korrekt und aktuell sind.
- Lies die Bedingungen des Zahlungsdienstleisters: Informiere dich genau über die Zahlungsfrist, Mahngebühren und andere wichtige Details.
- Behalte den Überblick über deine Bestellungen: Notiere dir, wann du was bestellt hast und wann die Rechnung fällig ist.
- Nutze die Retourenfrist: Wenn dir etwas nicht gefällt, schicke es rechtzeitig zurück, um unnötige Kosten zu vermeiden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Thema ZARA auf Rechnung
Kann ich bei ZARA immer auf Rechnung bestellen?
Nein, der Rechnungskauf ist nicht immer garantiert. Er hängt von deiner Bonität und anderen Faktoren ab.
Welche Zahlungsdienstleister bieten den Rechnungskauf bei ZARA an?
In der Regel sind das Klarna und AfterPay. Die Verfügbarkeit kann sich jedoch ändern.
Was passiert, wenn ich die Rechnung nicht rechtzeitig bezahle?
Bei verspäteter Zahlung fallen Mahngebühren an. Im schlimmsten Fall kann es zu einem negativen Eintrag in deiner Bonität kommen.
Kann ich meine Bestellung auch in Raten bezahlen, wenn ich auf Rechnung bestelle?
Ja, einige Zahlungsdienstleister wie Klarna bieten auch die Möglichkeit der Ratenzahlung an.
Ist der Rechnungskauf bei ZARA kostenlos?
In der Regel ist der Rechnungskauf selbst kostenlos. Allerdings können Mahngebühren bei verspäteter Zahlung anfallen.
Fazit: Flexibel shoppen mit dem Rechnungskauf bei ZARA
Der Kauf auf Rechnung bei ZARA ist eine praktische Option, die dir mehr Flexibilität und Sicherheit beim Online-Shopping bietet. Achte jedoch auf eine gute Bonität und lies dir die Bedingungen des jeweiligen Zahlungsdienstleisters genau durch, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. So kannst du die neuesten Modetrends von ZARA genießen, ohne direkt bezahlen zu müssen.